top of page
Rettungszentrum Plusenergiegebäude

Rettungszentrum

Rettungs-
zentrum

12 Monate

Bauzeit

1620m²

Nutzfläche

11

Stellplätze

450T€

Kosten/Stellplatz

  • Bauzeit
    12 Monate

    Nutzfläche

    1620m²

    Stellplätze

    11 Stück

    Kosten/Stellplatz

    450T€

Unsere Vision war es von Anfang an ein Gebäude zu schaffen, das höchsten Ansprüchen genügt. Oberste Priorität war die Funktionalität. Kurze Wege im Rettungseinsatz und klare Strukturen für größtmögliche Übersichtlichkeit. Hierfür wurde eigens eine Anbindung an die Rheinstraße hergestellt , die im Alarmfall die bestmögliche Verkehrssituation berücksichtigt.

Stellplätze Feuerwehr passiv gekühlt und beheizt

Energiekonzept

Das Plus-Energie-Gebäude zeichnet sich durch eine energieoptimierte Gebäudehülle im KfW-55-Standard, effiziente Gebäudetechnik und eine auf dem Dach installierte PV-Anlage zur Deckung des Gesamtenergiebedarfs aus. Die Tragkonstruktion aus Holz als Baustoffwahl minimiert die graue Energie auf ein absolutes Minimum. Alle eingesetzten Materialien sind darauf ausgerichtet, wiederverwertbar zu sein und ermöglichen gleichzeitig einen unkomplizierten Rückbau.

Umkleideraum für Feuerwehr in rot

Lebenszyklus

Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung langlebiger Materialien gelegt, was sich nicht nur in den niedrigen Lebenszykluskosten des Gebäudes widerspiegelt, sondern auch in der bewussten Vermeidung aufwendiger Materialschichten wie Estrich und Putz. Der Einsatz einer Grundwasserwärmepumpe trägt nicht nur aktiv zur passiven Beheizung bei, sondern ermöglicht im Sommer auch eine effiziente passive Kühlung der Halle. Durch die gezielte Minimierung der technischen Systeme, die sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb Kosten verursachen, können die Lebenszykluskosten optimiert werden.

Besprechungszimmer ohne Putz um Rückbaubarkeit zu vereinfachen
Gemeinschaftsküche weiß
bottom of page